
Cobre
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen im Körper unverzichtbar ist, da es an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt ist und sowohl Stoffwechselprozesse als auch Zellteilung, DNA- und Proteinsynthese unterstützt.
Es spielt eine zentrale Rolle für ein starkes Immunsystem, fördert die Wundheilung, unterstützt die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln und ist entscheidend für die Produktion von Hormonen, einschliesslich Sexualhormonen wie Testosteron. Darüber hinaus trägt Zink wesentlich zur Funktion von Nerven- und Muskelzellen bei, wodurch es nicht nur für alltägliche körperliche Leistungen, sondern auch für sportliche Leistungsfähigkeit und Regeneration von Bedeutung ist.
Der Körper kann Zink nicht selbst herstellen, weshalb eine ausgewogene Zufuhr über die Ernährung notwendig ist, wobei tierische Quellen wie Fleisch, Fisch oder Eier besonders gut bioverfügbar sind. Pflanzliche Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte liefern ebenfalls Zink, jedoch in geringerer Verwertbarkeit. Ein ausreichender Zinkspiegel unterstützt Energie, Regeneration, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden, während ein Mangel Müdigkeit, geschwächtes Immunsystem, Hautprobleme und verlangsamte Wundheilung verursachen kann. Zink ist somit ein essenzieller Baustein für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Vitalität.
Vor der Einnahme oder bei Fragen zu möglichen Wechsel- und Nebenwirkungen sollte immer ein Arzt oder Fachpersonal konsultiert werden, da die folgenden Informationen lediglich der allgemeinen Aufklärung dienen.
Kupfer
Leber, Schalentiere (Austern, Krabben), Fleisch, Eier
Pflanzliche Quellen:
Nüsse (Cashew, Mandeln), Samen (Sonnenblumen, Sesam), Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Kakao, dunkle Schokolade
ca. 1 – 1,5 mg/Tag
Erwachsene Frauen:
ca. 1 – 1,5 mg/Tag
Tipp:
Kupferreiche Lebensmittel abwechslungsreich kombinieren, auf eine ausgewogene Zink- und Eisenzufuhr achten, um optimale Aufnahme zu gewährleisten.
Empfehlung:
Kupferhaltige Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, Leber oder Schalentiere regelmässig konsumieren; Supplemente nur bei Mangel oder erhöhter Belastung nach Absprache.
Kupfer ist eines der ältesten bekannten Metalle und wurde schon in der Antike für Werkzeuge und medizinische Zwecke genutzt.
Fun Fact:
Kupfer wirkt antioxidativ und kann freie Radikale im Körper neutralisieren.
Fitness-Trend:
Viele Sportler achten auf Kupferzufuhr, um Energieproduktion, Regeneration, Bindegewebe und antioxidativen Schutz während intensiver Trainingsphasen zu optimieren.
Beitrag liken
Gib diesem Beitrag ein «Like», wenn er dir gefallen hat und
du zukünftig mehr Themen dieser Art lesen möchtest.