Shredded Men | Admire Me • Masculinity Aesthetics Community
Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language
Go back
Shredded Men | Nährstoffe | Eisen

Eisen ist eines der bekanntesten und wichtigsten Spurenelemente im menschlichen Körper, da es eine zentrale Rolle im Sauerstofftransport und in der Energieversorgung der Zellen übernimmt. Es ist Hauptbestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und sorgt dafür, dass Sauerstoff aus der Lunge zu allen Organen und Muskeln gelangt.

Darüber hinaus ist Eisen an zahlreichen Enzymreaktionen beteiligt, die für Stoffwechsel, Zellbildung, Immunsystem und geistige Leistungsfähigkeit entscheidend sind. Spurenelemente werden in essenzielle und nicht essenzielle eingeteilt, wobei Eisen zu den essenziellen gehört, da der Körper ohne eine ausreichende Versorgung nicht überlebensfähig wäre.

Da der Organismus Eisen nicht selbst bilden kann, muss es regelmässig über die Nahrung aufgenommen werden. Ein Mangel kann schnell zu Blutarmut, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Leistungsabfall führen, weshalb eine ausreichende Versorgung für Gesundheit und Vitalität unverzichtbar ist. Eisen findet sich sowohl in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Leber als auch in pflanzlichen Quellen wie Hülsenfrüchten, Vollkorn und grünem Gemüse.

Vor der Einnahme oder bei Fragen zu möglichen Wechsel- und Nebenwirkungen sollte immer ein Arzt oder Fachpersonal konsultiert werden, da die folgenden Informationen lediglich der allgemeinen Aufklärung dienen.

Eisen

Name
Eisen (Fe: Ferrum)

Besonderheiten
Essentielles Spurenelement, zentral für die Blutbildung, Sauerstoffversorgung und Energieproduktion; Bestandteil von Hämoglobin und Myoglobin.

Funktion
Transportiert Sauerstoff im Blut durch Hämoglobin

Speichert Sauerstoff in den Muskeln durch Myoglobin

Unterstützt die Energiegewinnung in den Zellen (Atmungskette)

Fördert die Bildung von Hormonen, Neurotransmittern und Enzymen

Stärkt die Immunabwehr

Wirkung
Steigert körperliche und geistige Leistungsfähigkeit

Unterstützt die Muskelarbeit durch bessere Sauerstoffversorgung

Reduziert Müdigkeit und Erschöpfung

Verbessert Konzentration und Stoffwechselaktivität

Fördert das Wachstum und die Entwicklung, besonders bei Kindern

Natürliche Quellen
Tierische Quellen (Hämeisen, gut bioverfügbar):
Leber, rotes Fleisch (Rind, Lamm), Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte

Pflanzliche Quellen (Nicht-Hämeisen, schlechter bioverfügbar):
Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Bohnen), Spinat, Kürbiskerne, Quinoa, Vollkorngetreide, Nüsse

Löslichkeit
Eisen ist nicht fettlöslich, sondern wird über den Dünndarm aufgenommen. Die Aufnahme wird verbessert durch Vitamin C und gehemmt durch Kaffee, Tee, Milchprodukte und Phytate (zum Beispiel in Vollkorn).

Täglicher Bedarf und Dosierung
Erwachsene Männer:
ca. 10 mg/Tag

Erwachsene Frauen:
ca. 15 mg/Tag

Tipp:
Eisenhaltige Lebensmittel mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln kombinieren (zum Beispiel Linsen mit Paprika oder Orangensaft).

Symptome bei Mangel
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, verminderte Leistungsfähigkeit

Blässe, Haarausfall, brüchige Nägel

Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen

Eisenmangelanämie mit Schwindel und Atemnot

Geschwächtes Immunsystem

Symptome bei Überdosierung
Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung

Leberschäden durch Eisenüberladung (zum Beispiel Hämochromatose)

Erhöhtes Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei chronischer Überversorgung

Sport- und Fitnessrelevanz
Verbessert Sauerstofftransport und Muskelversorgung, dadurch mehr Ausdauer und Leistungsfähigkeit

Verhindert Trainingsabbruch durch Müdigkeit oder Infektanfälligkeit

Wichtig für Regeneration, Energieproduktion und Muskelarbeit

Frauen im Sport haben ein besonders hohes Risiko für Eisenmangel

Empfehlung:
Eisen mit Vitamin C kombinieren, um die Aufnahme zu steigern, und hemmende Lebensmittel (zum Beispiel Kaffee, Tee) direkt nach eisenreichen Mahlzeiten vermeiden.

Supplementierung
Sinnvoll bei diagnostiziertem Mangel, bei veganer Ernährung oder erhöhtem Bedarf durch Sport oder Schwangerschaft

Einnahme in Absprache mit Arzt oder Ernährungsberater

Meist in Form von Tabletten, Kapseln oder Eisenpräparaten

Achtung: Überdosierung vermeiden, da Eisen gespeichert wird und Schäden verursachen kann

Interessante Fakten
Historische Entdeckung:
Bereits in der Antike wurde Eisen zur Behandlung von Müdigkeit und Blutarmut eingesetzt.

Fun Fact:
Eisen ist das vierthäufigste Element der Erdkruste, aber trotzdem eines der häufigsten Spurenelementmängel beim Menschen.

Fitness-Trend:
Viele Ausdauersportler überwachen regelmässig ihren Ferritin-Wert (Speichereisen), um Leistungsabfälle zu vermeiden.

Beitrag liken

125
    Shredded Men auf Threads Shredded Men auf YouTube Shredded Men auf X Shredded Men auf LinkedIn Shredded Men auf Pinterest Shredded Men auf Instagram Shredded Men auf Clubhouse Shredded Men auf Facebook Shredded Men auf Snapchat Shredded Men auf TikTok Shredded Men auf Xing
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Haftungsausschluss
    Cookies individuell einstellen
    Community-Guidelines
    AGBs

    Shredded Men