Shredded Men | Admire Me • Masculinity Aesthetics Community
Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language Change Language
Go back
Shredded Men | Nährstoffe | Vitamin B3

ビタミンB3

Vitamin B3, auch Niacin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt, die Regeneration von Haut und Schleimhäuten unterstützt, die Funktion von Nerven- und Muskelzellen fördert, die körpereigene Produktion von Hormonen und Neurotransmittern beeinflusst und somit entscheidend für die Aufrechterhaltung von Energiehaushalt, Stoffwechselprozessen und allgemeiner körperlicher sowie geistiger Leistungsfähigkeit ist.

Deshalb ist Vitamin B3 besonders für Sportler, Fitnessbegeisterte und Menschen mit hohem Energieumsatz unverzichtbar, da es Kohlenhydrate, Fette und Proteine in verwertbare Energie umwandelt, die Leistungsfähigkeit unterstützt und gleichzeitig antioxidativ wirkt, um die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Die Vitamine des B-Komplexes umfassen eine ganze Gruppe wasserlöslicher Vitamine, die oft eng zusammenarbeiten, aber jeweils eigene Schwerpunkte im Stoffwechsel haben:

Vitamin B1 (Thiamin)
Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Nervensystem.

Vitamin B2 (Riboflavin):
Energieproduktion, Haut, Augen und Schleimhäute.

Vitamin B3 (Niacin):
Energiestoffwechsel, Haut, Nerven und DNA-Reparatur.

Vitamin B5 (Pantothensäure):
Aufbau von Coenzym A, wichtig für Fettsäuren und Hormone.

Vitamin B6 (Pyridoxin):
Eiweissstoffwechsel, Bildung von Neurotransmittern und Hämoglobin.

Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H):
Haut, Haare, Nägel, Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten.

Vitamin B9 (Folsäure):
Zellteilung, Blutbildung, besonders wichtig in Schwangerschaft und Wachstum.

Vitamin B12 (Cobalamin):
Blutbildung, Nervenfunktion, DNA-Synthese, Speicherung im Körper möglich.

Alle B-Vitamine wirken im Stoffwechsel wie ein Team, weil sie Enzyme aktivieren, die Energieproduktion und Zellerneuerung ermöglichen, dennoch hat jedes seine ganz eigene Spezialaufgabe.

Vor der Einnahme oder bei Fragen zu möglichen Wechsel- und Nebenwirkungen sollte immer ein Arzt oder Fachpersonal konsultiert werden, da die folgenden Informationen lediglich der allgemeinen Aufklärung dienen.

Vitamin B3

Name
Vitamin B3 (Niacin, Nicotinsäure, Nicotinamid)

Besonderheiten
Wasserlöslich, nur begrenzt im Körper speicherbar; kann teilweise aus der Aminosäure Tryptophan gebildet werden; entscheidend für Energieproduktion, Nervenfunktion und Hautgesundheit.

Funktion
Unterstützt den Energiestoffwechsel aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen

Fördert die Funktion von Nerven- und Muskelzellen

Wichtig für die Regeneration von Haut und Schleimhäuten

Spielt eine Rolle bei der DNA-Reparatur und antioxidativen Prozessen

Wirkung
Steigert körperliche und geistige Leistungsfähigkeit

Unterstützt gesunde Haut und Schleimhäute

Verbessert Nervenfunktion und Konzentration

Fördert den Fettstoffwechsel und Cholesterinregulation

Schützt Zellen vor oxidativem Stress

Natürliche Quellen
Tierische Quellen (Niacin):
Fleisch (besonders Geflügel und Rind), Fisch (Thunfisch, Lachs), Leber, Eier

Pflanzliche Quellen (Niacin/Tryptophan):
Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Pilze, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne

Löslichkeit
Vitamin B3 ist wasserlöslich. Überschüssige Mengen werden über den Urin ausgeschieden, dennoch kann bei sehr hohen Dosen eine Belastung für den Körper entstehen.

Täglicher Bedarf und Dosierung
Erwachsene Männer:
ca. 16 mg NE/Tag

Erwachsene Frauen:
ca. 13–14 mg NE/Tag

Der Bedarf steigt bei hoher körperlicher Belastung, Stress, Schwangerschaft oder Stillzeit.

Tipp:
Geröstete Erdnüsse oder ein Vollkorn-Snack mit Hülsenfrüchten liefern eine gute Portion Vitamin B3 für zwischendurch.

Symptome bei Mangel
Müdigkeit, Nervosität, Reizbarkeit

Hautausschläge, entzündete Hautstellen (Pellagra-Symptomatik)

Verdauungsstörungen und Durchfall

Konzentrationsschwäche, in schweren Fällen Demenzsymptome

Symptome bei Überdosierung
Rötung der Haut (Niacin-Flush)

Juckreiz, Hautbrennen

Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden

Bei sehr hoher Langzeitdosierung sind Leberschäden möglich

Sport- und Fitnessrelevanz
Unterstützt die Energieproduktion für Ausdauer- und Krafttraining

Fördert die Regeneration durch Beteiligung am Zellstoffwechsel

Wichtig für die Sauerstoffversorgung der Muskeln

Mangel kann zu Erschöpfung und Leistungseinbruch führen

Empfehlung:
Niacinreiche Lebensmittel in den täglichen Ernährungsplan integrieren, da es direkt die Leistungsfähigkeit beeinflusst.

Supplementierung
Sinnvoll bei nachgewiesenem Mangel oder bei hoher körperlicher Belastung

Häufig in B-Komplex-Präparaten enthalten

Vorsicht bei hochdosierten Niacin-Präparaten, nur in Absprache mit Arzt oder Ernährungsberater einnehmen

Interessante Fakten
Historische Entdeckung:
In den 1930er Jahren wurde Niacin als Schlüsselvitamin zur Verhinderung von Pellagra identifiziert.

Fun Fact:
Niacin kann einen bekannten «Flush» auslösen, welcher eine Hautrötung verursacht, die harmlos, aber spürbar ist.

Fitness-Trend:
Niacin wird in manchen Pre-Workout-Supplements genutzt, um die Durchblutung und Energieproduktion kurzfristig zu fördern.

Beitrag liken

76
    Shredded Men auf Threads Shredded Men auf YouTube Shredded Men auf X Shredded Men auf LinkedIn Shredded Men auf Pinterest Shredded Men auf Instagram Shredded Men auf Clubhouse Shredded Men auf Facebook Shredded Men auf Snapchat Shredded Men auf TikTok Shredded Men auf Xing
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Haftungsausschluss
    Cookies individuell einstellen
    Community-Guidelines
    AGBs

    Shredded Men