
Mangan
Mangan ist ein essentielles Spurenelement, das für viele lebenswichtige Prozesse im Körper unverzichtbar ist, da es an der Aktivierung zahlreicher Enzyme beteiligt ist und damit den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten unterstützt. Es trägt massgeblich zum Aufbau und zur Stabilität von Knochen, Knorpeln und Bindegewebe bei, fördert die Wundheilung und unterstützt die Bildung von Hormonen sowie Neurotransmittern, die für die Funktion des Nervensystems wichtig sind.
Eine weitere bedeutende Aufgabe von Mangan ist seine Rolle als Bestandteil antioxidativer Enzyme, die die Zellen vor schädlichem oxidativem Stress schützen und so die Gesundheit von Muskeln, Nerven und Organen bewahren. Da der Körper Mangan nicht selbst herstellen kann, muss es regelmässig über die Nahrung aufgenommen werden, wobei insbesondere Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und grünes Gemüse als natürliche Quellen gelten.
Eine ausgewogene Manganzufuhr unterstützt Energiehaushalt, Knochenstabilität, Regeneration und geistige Leistungsfähigkeit, während ein Mangel zu Wachstumsstörungen, Knochenschwäche und erhöhter Infektanfälligkeit führen kann.
Vor der Einnahme oder bei Fragen zu möglichen Wechsel- und Nebenwirkungen sollte immer ein Arzt oder Fachpersonal konsultiert werden, da die folgenden Informationen lediglich der allgemeinen Aufklärung dienen.
Mangan
Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Eier
Pflanzliche Quellen (reichhaltig):
Vollkornprodukte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, Haferflocken, Tee
ca. 2,3 mg/Tag
Erwachsene Frauen:
ca. 1,8 mg/Tag
Tipp:
Vollkorn, Nüsse und Hülsenfrüchte regelmässig in den Speiseplan integrieren; pflanzliche Quellen sind die Hauptlieferanten von Mangan.
Empfehlung:
Manganreiche pflanzliche Lebensmittel wie Nüsse, Haferflocken, Hülsenfrüchte und grünes Gemüse regelmässig konsumieren; Supplementierung nur bei nachgewiesenem Mangel.
Mangan wurde im 18. Jahrhundert erstmals aus Braunstein (Manganerz) isoliert.
Fun Fact:
Mangan ist in Tee besonders reichhaltig enthalten, weshalb regelmässiger Teekonsum zur Deckung des Bedarfs beitragen kann.
Fitness-Trend:
Sportler achten auf ausreichende Manganzufuhr, um Knochenstabilität, Energiestoffwechsel und antioxidativen Schutz bei hoher Belastung sicherzustellen.
Beitrag liken
Gib diesem Beitrag ein «Like», wenn er dir gefallen hat und
du zukünftig mehr Themen dieser Art lesen möchtest.